Vor kurzem habe ich lobend den Anbieter GRASS erwähnt, dessen Dienstleistung ich vor einem halben Jahr eher aus Spass installiert hatte. Ihr erinnert euch vielleicht: GRASS nutzt meine überschüssige Internetleitung, um ausgewählten und verifizierten Firmen diese wiederum zur Verfügung zu stellen. Dafür werde ich mit Punkten belohnt, die nach Ablauf einer “Epoche” dann in Token umgewandelt werden. Wie gesagt: Von mir anfangs belächelt, hat nach Ende der Epoche 1 meine Bereitschaft zum Teilen des Internet GRASS-Token im Wert von 350 USD eingebracht.
Wird Nodepay gleich gut?

Kurze Zeit nach dem ersten Airdrop von GRASS entdeckte ich den Anbieter Nodepay, der prinzipiell den gleichen Ansatz nutzt – also dem vergüten meiner zur Verfügung gestellten Internetleistung. Nur diesmal werden laut Beschreibung auf der Seite keine Firmen damit bedient, sondern die Leitung wird für das Anlernen und dem Verwenden Künstlicher Intelligenz benutzt. Und auch hier gibt es verschiedene Epochen, in denen für das Teilen der Leistung Punkte verteilt werden. Aufgrund der Erfahrung mit GRASS bin ich diesmal auf die Vollen gegangen und habe auf allen drei Rechnern direkt die Browsererweiterung installiert.
Neue Handy-App & Minigame

Nodepay ist nun kurz vor dem ersten Airdrop und zeichnet sich damit aus, dass man wirklich hinter dem Projekt steht und nicht einfach irgendwas hingeschustert hat. Zum Einen ist erkennbar, dass sich die Seite stetig verändert und verbessert. Zum Anderen kommen auch immer neue Funktionen hinzu, die einem das Sammeln der Nodepay Punkte erleichtert. Denn nicht nur das reine Teilen seiner Internetleistung wird belohnt: auch das tägliche Aufrufen des Dashboards lockt mit dem Claimen einer fixen Punktanzahl. Neu dagegen ist nun, dass es Nodepay auch als App für das Handy gibt (Android & Apple). Hier werden “visuell” Blöcke abgebaut, die pro Stunde mit 75 Nodepay Punkten vergütet werden. Nach maximal 8 Stunden ist Schluss und man muss die dann erreichten 600 Punkte manuell einsammeln, damit das Handy weiter Blöcke abbaut. Ebenfalls nicht unerwähnt lassen möchte ich das Minigame “Node Wars”, welches auf dem Messengerdienst Telegram gespielt werden kann und ein wenig an “Ninja Fruits” erinnert. Jedenfalls kann man auch hier je nach Geschick zusätzliche Punkte verdienen.
Airdrop steht kurz bevor
Wie bereits im Text erwähnt, gibt es aktuell ausschliesslich die Punkte, die im Moment noch nichts wert sind. Aber die Macher des Dienstes bereiten uns schon seelisch und moralisch auf den Airdrop vor. Zumal man bereits seit Ende November seine Solana Wallet mit Nodepay verknüpfen kann. Ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden, ob Nodepay genauso lukrativ wie GRASS ist. Denn mit “Gradient” deutet sich schon der nächste Kandidat in der Liste an…