Gestern Abend habe ich zunächst nicht schlecht gestaunt, als mein iPhone nach einem App-Update meine Dimo-App nicht mehr angezeigt hatte. Bis ich realisiert habe, dass die App zwar noch da ist – aber ein völlig neues Aussehen hatte. Statt dem sonst schwarzen Hintergrund mit dem “DIMO” Schriftzug ziert das Icon nun eine knallig rote Farbe mit einem dicken weissen “D”.

Aber nicht nur ein neues Logo hat die App. Die Entwickler haben auch einen neuen Login-Modus eingebaut, um die Sicherheit der User besser zu schützen. Zukünftig kann man sich in die App auch via Passkey einloggen. Ich muss ehrlich gestehen, dass ich etwas Schwierigkeiten hatte, mein altes Konto in die neue App zu migrieren. Der Support schrieb aber heut Morgen, dass es einfach an der Überlastung der Server liegt – da im Moment sehr viel User darauf zugreifen. Mittlerweile ist die Migration auch bei mir erfolgreich über die Bühne gelaufen.
Dass sich bei DIMO etwas bewegt, sieht man auch an deren Weiterentwicklung der Hardware. Erst vor kurzem wurde mit dem DIMO LTE R1 ein weiteres Devices zum Claimen der Token entwickelt, und kann derzeit bei Händlern wie Ampchampment vorbestellt werden. Ab Dezember soll das Gerät dann ausgeliefert werden.
Für alle, die noch nicht wissen, was DIMO ist: Bei diesem Projekt handelt es sich um Hardware, die in die OBD2 Schnittstelle deines Autos gesteckt wird und deine Fahrzeugdaten sammelt. So kannst du innerhalb der App dann sehen, wie dein Batteriestand ist, den Zustand deines Motors kontrollieren und (je nach Baujahr) weitere Daten überprüfen. Diese Daten werden dann zur Auswertung aber auch an die Entwickler von DIMO geschickt. Und genau dafür bekommst du wöchentlich eine Belohnung in Form von DIMO-Token, die im Polygon Netzwerk gutgeschrieben werden.
Solltest du noch nicht bei DIMO angemeldet sein, und Interesse haben: Wenn du den Code DGCPIB bei der Registrierung eingibst, erhältst du zusätzlich noch 50 DIMO-Token geschenkt.